Google könnte SEO Tools vernichten

Im Internet gibt es sehr viele SEO Tools die Daten von Google abgreifen und ihren eigenen Nutzern zur Verfügung stellen. Diese Werkzeuge für die Suchmaschinenoptimierung ist der Suchmaschine ein Dorn im Auge.

Google vs. SEO Tools Aus diesem Grund, hat die Suchmaschine den größten Anbietern im Internet angekündigt, gegen das so genannte Scraping vorzugehen. Es wird bereits von einem Ende der SEO Tools gesprochen.

Die ganze Branche der Suchmaschinenoptimierung wird sich wohl anders orientieren müssen, wenn die Suchmaschine Google aktiv wird. Denn das automatisierte Abfragen von Daten über Google ist nicht erlaubt.

Außer man verwendet die eigene API der Suchmaschine. Doch die API Abfragen werden ab einem bestimmten Zeitpunkt kostenpflichtig. Das wollen sich die SEO Tools natürlich sparen.

Dieses Thema könnte im Internet in der nächsten Zeit noch größere Wellen schlagen. Denn viele SEO Anbieter könnten mit so einer Aktion von Google nicht mehr weiterarbeiten. Ich persönlich halte von den SEO Tools im Internet mittlerweile relativ wenig.

Denn wenn man seinen Kopf ein wenig anstrengt, kann man gute Keywords selbst herausfinden und beliebte Webseiten ebenfalls schnell erkennen.

Dafür benötige ich kein kostenpflichtiges SEO Tool. Zusätzlich gibt es ja noch Internetseiten wie z.B. http://www.alexa.com. Dort findet man ebenfalls gute SEO Informationen die man für eigene Projekte verwenden kann.

Auch die Seite t3n.de fragt sich, ob es die Anbieter in Zukunft geben wird oder nicht.

Wieso geht Google gegen die SEO Tool vor?

Diese Frage kann man eigentlich ganz einfach beantworten. Jeder Anbieter generiert automatische Anfragen und sendet diese an die Suchmaschine.

So werden Google Millionen Anfragen vorgegaukelt, die eigentlich gar nicht wirklich nach einem Suchbegriff suchen. Dadurch benötigt die Suchmaschine sehr viele Systemressourcen, um die Anfragen bewältigen zu können und die Daten für Werbekunden werden ebenfalls verfälscht.

Diese beiden Punkte haben Google dazu veranlasst, gegen die SEO Anbieter vorzugehen.

Ist das Vorgehen von Google gerechtfertigt?

Wenn ich selbst ein Suchmaschinen Betreiber wäre, würde ich genauso gegen diese Anbieter vorgehen. Denn es sind meine eigenen Server, die ich aufstellen muss um unnötige Abfragen abwickeln zu können.

Gleichzeitig gibt es eine kostenpflichtige API die man genau für diesen Zweck nutzen kann. Aus diesem Gesichtspunkt ist das Vorgehen von Google durchaus gerechtfertigt. Aus wirtschaftlichen Gründen würde ich genauso vorgehen und versuchen die SEO Tools zu vernichten.