Eine Detektei wird für verschiedene Situationen beauftragt um gewisse Informationen dem Mandanten übergeben zu können. Diese Infos sollen meistens diskret dem Mandanten übergeben werden. Neben Privaten Personen gibt es auch viele Firmen und Anwälte die diesen Service in Anspruch nehmen.
Ein privater Ermittler versucht z.B. Beweise und Infos für eine potentielle Gerichtsverhandlung zu sammeln. Häufig ist dieses Beweismaterial in einer Gerichtsverhandlung sehr wichtig und kann den Prozeß beeinflussen. Wenn Ihr bei einer Detektei einen Ermittlungsauftrag abgeben wollt, solltet Ihr euch vorher über die Detektei informieren.
Denn nicht jedes Dedekteibüro ist auch für jede Aufgabe geeignet. Ihr solltet immer einen Spezialisten für die unterschiedlichen Fälle einschalten. Firmen beauftragen einen Detektiv häufig um Krankmeldungen eines Angestellten zu prüfen. Wenn dieser unerlaubt von der Arbeit fern bleibt, kann der Privatermittler diesen Tatbestand feststellen.
Dem Angestellten der Firma droht eine Abmahnung oder eine fristlose Entlassung. Eine weiteres klassisches Aufgabengebiet einer Detektei ist das überwachen von Ehepartnern. Hier steht ein Seitensprung im Vordergrund der Ermittlungen. Eine passende Detektei findet Ihr am besten über eine Suchmaschine.
Bei einem Termin werden anschließen die Details des Auftrags besprochen. Auch die Kosten sind hier ein wichtiger Faktor. Denn die Detekteien können unterschiedliche Preise bieten. Auch auf schwarze Schafe sollte hier geachtet werden. Am besten Ihr vergleicht die Preise der unterschiedlichen Agenturen.