Immer weiter dringt die künstliche Inteligenz (KI) in unseren Alltag vor und langsam gibt es immer mehr nützliche Anwendungen und Tools die man einsetzen kann.
Besonders im Bereich Grafikdesign hat sich einiges getan. Egal ob bei der Gestaltung von neuen Schriftarten oder für Grafiken. Fast jede Woche gibt es Neuheiten und Tools die auf dem Markt starten.
Doch welche sind gut geeignet, um deine Produktivität im Grafikdesign zu steigern? Kein Problem, denn hier findest du ein paar nützliche KI Grafikdesign Tools die du vielleicht noch nicht kennst.
Inhaltsverzeichnis
Kurze Zusammenfassung
- Uizard bietet ein einfaches Drag-and-Drop-System für die schnelle Erstellung von Mockups und Designs.
- Adobe Firefly und Midjourney sind leistungsstarke KI-Tools zur Erstellung beeindruckender Grafiken durch Text-zu-Bild-Generierung.
- Khroma und Looka Logo Maker erleichtern die Farbauswahl und Logoerstellung durch KI-gestützte Prozesse.
- Let’s Enhance verbessert Bildqualität und Auflösung, während Autodraw durch einfache Skizzen Icons erstellt.
- Mit diesen Tools lässt sich die Effizienz im Grafikdesign erheblich steigern.
1. Uizard: Ideal für Mockups
Der Uizard ist ein Tool, dass den Designprozess beschleunigen kann.
Es hat eine integrierte Bibliothek mit verschiedenen Elementen, die man per Drag&Drop in seine Oberfläche ziehen kann.
Damit erstellst du unkompliziert Mockups und Vorlagen für dein neues Design. In Uizard kannst du problemlos Websites, Apps oder Desktop Software designen.
In Uizard gibt es einen Text zu Bild Generator und auch einen KI Textassisten, der die Aufgaben deutlich beschleinigt.
Für 2 Projekte kannst du den Uizard kostenlos ausprobieren. Die Pro Version kostet 12 Dollar pro Monat und die Business Version 49 Dollar im Monat.
Sehr interessant ist auch der Autodesigner. Gib einfach deine Promts ein und das Tool erstellt dir eine passende Vorlage für dein Grafikprojekt.
- Hier gehts zur Website: https://uizard.io/
2. Adobe Firefly
Adobe Firefly ist eine Webanwendung für die Erstellung von KI Grafiken mit Text-zu-Bild Promts. Zusätzlich können auch Schriftarten Designs erstellt werden.
Wenn du bereits einen Account bei Adobe hast, kannst du sofort mit der Erstellung von KI-Grafiken starten. In der kostenlosen Version können jeden Monat 25 Bilder kostenlos erstellt werden.
Die kostenlosen Fotos werden aber mit einem Firefly Wasserzeichen versehen. Nur wenn du die Pro Version einsetzt, gibt es kein Wasserzeichen. Laut Adobe FAQ könnten die Bilder für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden.
- Hier geht es zur Website: https://www.adobe.com/de/products/firefly.html
3. Midjourney
Midjourney ist eine weitere Möglichkeit um mit KI Fotos im Internet zu erstellen. Die Bildqualität sticht hier besonders hervor.
Du kannst sehr realistische Fotos mit Midjourney erstellen und einsetzen. Sehr gut geeignet für die eigene Inspiration oder du verwendest die Grafiken direkt.
Midjourney ist kostenpflichtig und startet bei 10 Dollar pro Monat für das kleinste Paket. Der Mega Plan kostet dich 120 Dollar pro Monat.
- Hier geht es zur Website: https://www.midjourney.com/home
4. Khroma
Khroma revolutioniert die Farbauswahl, indem es eine umfangreiche Palette von Farbschemata bietet.
Benutzer kuratieren ihre bevorzugten Farben aus einer großen Auswahl, sodass Khroma unzählige Kombinationen maßgeschneidert nach individuellen Vorlieben generieren kann.
Ob Farbpaletten in Text-, Bild- oder Verlaufsdarstellungen betrachtet werden, Khroma vereinfacht den Prozess der Auswahl ansprechender Farbschemata.
- Hier geht es zur Website: https://www.khroma.co
5. Looka Logo Maker
Looka Logo Maker vereinfacht die Logoerstellung mit seinem intuitiven Konfigurations-Assistenten.
Indem es Benutzer durch eine Reihe von Abfragen führt, um Geschäftspräferenzen zu identifizieren, generiert Looka mehrere Logooptionen zur Auswahl.
Mit einer vielfältigen Palette von vorgefertigten Logos können Designer schnell überzeugende Markenidentitäten erstellen.
- Hier geht es zur Website:https://looka.com/logo-maker/
6. Autodraw
Autodraw ermöglicht es Designern, Icons und Elemente mühelos durch einfache Zeichnungen zu erstellen.
Indem es mehrere Vermutungen basierend auf Benutzereingaben bereitstellt, verwandelt Autodraw Skizzen in polierte Bilder oder Icons, die für verschiedene Projekte geeignet sind.
Seine Zugänglichkeit macht es zu einer idealen Wahl für Designer, die schnelle Designlösungen suchen.
- Hier geht es zur Website: https://www.autodraw.com
7. Let’s Enhance
Let’s Enhance nutzt KI, um die Bildqualität und -auflösung zu verbessern und ist damit ideal für die Vorbereitung von Druck- oder digitalen Medien geeignet.
Mit der Fähigkeit, Fotos von geringer Qualität zu verbessern und Bilder ohne Detailverlust zu vergrößern, bietet Let’s Enhance Designern hochauflösende Visuals für verschiedene Anwendungen.
- Hier geht es zur Website: https://letsenhance.io/
8. Designs.ai
Mit seinem umfassenden Toolkit und maschinellem Lernen bietet Designs.ai eine personalisierte Design-Erfahrung für Social-Media-Posts, Logos, Videos und mehr.
Durch die Analyse von Benutzerpräferenzen präsentiert Designs.ai maßgeschneiderte Designlösungen und bietet Zugang zu einer großen Bibliothek von Grafiken, Schriften und Designelementen.
- Hier geht es zur Website: https://designs.ai/
9. DreamStudio
Angetrieben von stability.ai, nutzt DreamStudio die Generierung von Text zu Bildern, um effizient atemberaubende Visuals zu produzieren.
Indem es verschiedene Fotothemen und -stile bietet, können Benutzer generierte Bilder an ihre Vorlieben anpassen.
Mit einzigartigen Funktionen wie negativen Prompts und Anpassungsoptionen bietet DreamStudio eine vielseitige Lösung für Grafikdesigner, die hochwertige Visuals suchen.
- Hier geht es zur Website: https://beta.dreamstudio.ai/generate
💡🎨 Tipps zur Steigerung deiner Grafikdesign Produktivität!
Als Grafikdesigner ist Produktivität entscheidend, um kreative Projekte termingerecht abzuschließen. Hier sind einige bewährte Tipps, um deine Produktivität zu steigern:
1️⃣ Setze klare Ziele: Definiere klare Ziele für jedes Projekt und erstelle einen realistischen Zeitplan. Ein klarer Fahrplan hilft dir, fokussiert zu bleiben und Zeit zu sparen.
2️⃣ Nutze Vorlagen sowie Mock-ups: Verwende Vorlagen, um wiederkehrende Elemente schnell zu erstellen. Das spart viel Zeit und sorgt für Konsistenz in deinen Layouts.
3️⃣ Beherrsche Shortcuts: Lerne die Tastenkombinationen und Shortcuts deiner Designsoftware auswendig. Das beschleunigt den Arbeitsprozess erheblich und steigert deine Effizienz.
4️⃣ Organisiere deine Dateien: Halte deine Arbeitsumgebung sauber und organisiert. Benenne Dateien eindeutig, verwende Ordnerstrukturen und speichere regelmäßig ab, um Zeit beim Suchen zu sparen.
5️⃣ Pausen einplanen: Regelmäßige Pausen sind wichtig, um geistig frisch zu bleiben. Plane kurze Pausen zwischen den Arbeitsphasen ein, um deine Produktivität langfristig zu steigern.
6️⃣ Feedback einholen: Suche regelmäßig Feedback von Kunden oder Kollegen ein. Klare Rückmeldungen helfen dir, deine Designs zu verbessern und Fehler frühzeitig zu korrigieren.
7️⃣ Bleibe inspiriert: Suche nach Inspiration außerhalb deiner Arbeitsumgebung. Besuche Konferenzen, durchstöbere Galerien im Netz oder tausche dich mit anderen Designern aus.
Mein Fazit zu den Tools
Durch die Verwendung dieser KI Produktivitätstools können Grafikdesigner ihre Kreativität steigern, Arbeitsprozesse optimieren und beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Tipp: Zum erstellen von Social Media Grafiken habe ich hier einige Tools vorgestellt.
Datum: 17. Februar 2024 / Zuletzt aktualisiert: 24. September 2024 von Chris Kellner