Linux hat in den letzten Jahren einen starken Aufschwung in der Fotografie erlebt. Immer mehr Fotografen setzen auf das Open-Source-Betriebssystem und seine zahlreichen Tools und Anwendungen.
In diesem Artikel stelle ich dir 4 intressante Linux-Apps für Fotografen vor: digiKam, Krita, LightZone und darktable.
Inhaltsverzeichnis
digiKam
digiKam ist eine leistungsstarke und vollständige Anwendung zur Verwaltung und Bearbeitung von Digitalfotos.
Mit digiKam kannst du Fotos sortieren, taggen und durchsuchen und sie anschließend mit einer Vielzahl von Werkzeugen zur Bildbearbeitung verbessern.
Die Anwendung bietet auch Unterstützung für RAW-Formate und bietet eine Vielzahl von Erweiterungen und Plugins, mit denen du deine Fotos noch weiter verbessern kannst.

Internet: https://www.digikam.org
Krita
Krita ist eine kostenlose Open-Source-Anwendung für digitale Malerei und Fotobearbeitung. Es ist ideal für Künstler und Fotografen, die ihre Bilder kreativ bearbeiten möchten.
Krita bietet eine Vielzahl von Werkzeugen und Pinseln, mit denen Sie Ihre Bilder bearbeiten und verbessern können, sowie Unterstützung für mehrere Ebenen und Masken.

Internet: https://krita.org
LightZone
LightZone ist ein kostenloses und quelloffenes Bildbearbeitungsprogramm, das auf der Tonwertkorrektur basiert.
Mit LightZone lassen sich Helligkeit, Kontrast und Farben von Bildern anpassen und spezielle Werkzeuge zur Schärfung und Rauschreduzierung verwenden.
LightZone ist besonders nützlich für die Bearbeitung von RAW-Bildern und bietet eine Vielzahl von vorinstallierten Profilen für verschiedene Kameramodelle.
Internet: https://github.com/ktgw0316/LightZone
darktable
darktable ist eine weitere gratis Open-Source-Anwendung zur Bearbeitung von Fotos, die sich auf die Bearbeitung von RAW-Bildern spezialisiert hat.
Mit darktable kannst du Fotos organisieren, sortieren und durchsuchen und sie anschließend mit einer Vielzahl von Werkzeugen zur Bildbearbeitung verbessern.
Die Anwendung bietet auch Unterstützung für mehrere Ebenen und Masken und eine große Auswahl an vorinstallierten Profilen für verschiedene Kameramodelle.

Internet: https://www.darktable.org
Was sind die Vorteile von Linux für Fotografen?
- Einer der größten Vorteile von Linux für Fotografen ist, dass die meisten der verfügbaren Tools und Anwendungen kostenlos sind.
- Linux bietet Fotografen eine große Flexibilität in Bezug auf die Wahl der Hardware und der Anwendungen
- Linux ist ein sicheres Betriebssystem, da es weniger anfällig für Viren und andere Schadsoftware ist.
- Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das bedeutet, dass es kontinuierlich von einer Gemeinschaft von Entwicklern verbessert und angepasst wird.
- Linux ist kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten und Diensten, was es Fotografen ermöglicht, ihre Fotos auf verschiedenen Plattformen zu speichern und zu teilen.
Mein Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Linux eine Vielzahl von leistungsstarken und benutzerfreundlichen Tools für Fotografen bietet. DigiKam, Krita, LightZone und Darktable sind nur einige Beispiele dafür.
Datum: 11. Januar 2023 / Zuletzt aktualisiert: 26. März 2025 von Chris Kellner