Tools zur Umwandlung von Bildern in Vektorgrafiken ermöglichen es, Pixelgrafiken in skalierbare Vektorgrafiken umzuwandeln.
Das hat den großen Vorteil, dass die Grafiken anschließend besser skaliert werden können, ohne dass Qualitätseinbußen entstehen.
Hier stelle ich dir 4 bekannte Tools vor, die sich für die Umwandlung von Bildern in Vektorgrafiken eignen:
VectorMagic
VectorMagic ist ein kommerzielles Tool, das sowohl als Online-Anwendung als auch als Desktop-Anwendung verfügbar ist.
Es unterstützt die Umwandlung von Bildern in verschiedenen Formaten, wie z.B. JPG, PNG und GIF, in Vektorgrafiken im SVG-Format.
Eine Besonderheit von VectorMagic ist die automatische Farbanpassung, die dafür sorgt, dass die Farben der Vektorgrafik denen der Originalgrafik möglichst ähnlich sind.
Internet: https://vectormagic.com
Vectorization.org
Vectorization.org ist eine Online-Anwendung, die ausschließlich der Umwandlung von Bildern in Vektorgrafiken dient.
Sie unterstützt die Umwandlung von Bildern in verschiedenen Formaten, wie z.B. JPG, PNG und GIF, in Vektorgrafiken im SVG-Format.
Eine Besonderheit von Vectorization.org ist die Möglichkeit, die Umwandlung in mehreren Qualitätsstufen durchzuführen, um die Genauigkeit der Vektorgrafik an die Anforderungen anzupassen.
Internet: https://www.vectorization.org
Photopea
Photopea ist eine Online-Anwendung, die sowohl als Bildbearbeitungsprogramm als auch als Tool zur Umwandlung von Bildern in Vektorgrafiken dient.
Sie unterstützt die Umwandlung von Bildern in verschiedenen Formaten, wie z.B. JPG, PNG und GIF, in Vektorgrafiken im SVG-Format.
Eine Besonderheit von Photopea ist die Möglichkeit, die Vektorgrafik anschließend weiter zu bearbeiten und z.B. einzelne Elemente zu verschieben oder zu löschen.
Internet: https://www.photopea.com
Vectorizer
Vectorizer ist ein kostenloses Tool, das sowohl als Online-Anwendung als auch als Desktop-Anwendung verfügbar ist.
Es unterstützt die Umwandlung von Bildern in verschiedenen Formaten, wie z.B. JPG, PNG und GIF, in Vektorgrafiken im SVG-Format.
Internet: https://www.vectorizer.io
Die Vorteile von Vektorgrafiken
Skalierbare Vektorgrafiken haben gegenüber Pixelgrafiken einige Vorteile:
- Vektordateien können ohne Qualitätseinbußen vergrößert oder verkleinert werden. Das ermöglicht es, die Grafiken für verschiedene Anwendungen und Auflösungen zu verwenden, ohne dass die Qualität beeinträchtigt wird.
- Die Grafiken bestehen aus Mathematischen Formeln und Koordinaten anstelle von Pixeln, daher sind sie in der Regel kleiner als Pixelgrafiken.
- Vektorgrafiken sind in der Regel leicht zu bearbeiten. Elemente der Grafik können einzeln ausgewählt, verschoben oder verändert werden.
- Ein Vektorbild ermöglichen es, sehr präzise Linien und Formen darzustellen, was insbesondere für technische Zeichnungen und Illustrationen von Vorteil ist.
- Die Dateien können in einer Vielzahl von Formaten und für viele Anwendungen verwendet werden, wie z.B. für Druck, Web, Animationen und Schilder.
Mein Fazit
Probiert die verschiedenen Tools einfach mal aus. Einige davon können sofort online eingesetzt werden. Viel Spaß