Wer mit seinem Drucker häufig Angebote oder Rechnungen ausdrucken muss, kennt das Problem mit den Tintenpatronen. Denn diese sind in der Regel sehr schnell wieder leer und man muss sich im Handel eine neue Patrone kaufen.
Hier kann ich euch übrigens die Internetseite tintencenter.com ans Herz legen. Dieser Anbieter für Druckerpatronen bietet eine sehr gute Preis-Leistung und hat für fast jeden Druckertyp eine Tintenpatrone im Sortiment. Einfach auf der linken Seite in der Navigation die Druckermarke auswählen und schon kommt man direkt zu der passenden Druckerpatrone.
Doch nun wieder zurück zu unserem Problem mit den Tintenpatronen die zu schnell leer werden. Auf dieser Seite möchte ich euch ein paar Tipps vorstellen, wie man eine Druckerpatrone deutlich länger einsetzen kann.
1. Tipp: Auf Temperatur achten
Stellen Sie Ihren Drucker in einen Raum, der nicht zu hohen Temperaturschwankungen unterliegt. Denn zu hohe oder zu niedrige Temperaturen wirken sich negativ auf einen Drucker aus und die benötigte Tinte steigt deutlich an.
Viele große Unternehmen, haben einen eigenen Druckerraum der auf eine bestimmte Temperatur klimatisiert ist. Dieses Vorgehen machen die Firmen nicht aus Jux und Tollerei. Es hat einzig und alleine den Grund der Kostensenkung.
2. Tipp: Druckereinstellungen prüfen
Jeder Drucker benötigt eine perfekte Einstellung, damit nicht zu viel Tinte aus den Patronen verbraucht wird. Normalerweise bietet jeder Drucker eine integrierte Software an, die eine perfekte Einstellung ermöglicht.
Dazu sollte man sich die Bedienungsanleitung des Druckers genau durchlesen. Hier findet man häufig sehr gute und nützliche Tipps wie man den Tintenverbrauch reduzieren kann.
3. Tipp: Farbdruck nicht zu häufig einsetzen
Farbdruck nur verwenden, wenn es nicht anders geht. Das hat einen ganz einfachen Grund. Häufig haben Drucker zwei verschiedene Tintenpatronen die jeweils für bunte und für schwarzweiß Ausdrucke gedacht sind.
Die Tintenpatrone für farbige Ausdrucke ist dabei viel teurer, als die für einen schwarzweiß Ausdruck. So kann man sich das häufige austauschen von farbigen Druckerpatronen sparen.
4. Tipp: Drucker muss einwandfrei funktionieren
Auch das regelmäßige einsetzen von einem Drucker kann den Verbrauch der Tinte einer Druckerpatrone reduzieren. Denn nur wenn ein Gerät einwandfrei funktioniert, kann es auch sparsam arbeiten. Wenn man seinen Drucker nicht ständig einsetzt, ist es ratsam hin und wieder ein paar Blätter auszudrücken. So kann man sich sicher sein, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und sparsam arbeitet.
5. Tipp: Drucker Manager installieren
Im Internet werden verschiedene Programme wie z.B. Drucker Manager Angeboten, die mit intelligenten Einstellungen und Optimierungen die Tintenkosten drastisch senken können.
Mithilfe dieser Programme kann man unter Umständen die Produktivität einer Patrone deutlich verlängern. Obwohl ich von diesen Programmen nicht sehr viel halte, möchte ich euch dennoch den Tipp geben einfach eine Software auszuprobieren.
Im Internet werden kostenlose und kostenpflichtige Manager für den Drucker zum Download angeboten.