Bei der Bildbearbeitung wird im Internet häufig nur über verschiedene Tools und Programme diskutiert.
Doch die Bearbeitung von Fotos, besteht aus verschiedenen Techniken, die für die Grafikoptimierung eingesetzt werden. Häufig werden Retusche, Maskierungen und weitere Techniken für die Optimierung von Grafiken angewendet, um ein Bild bearbeiten zu können.
Meistens wird die digitale Bearbeitung bei Fotos und Dokumenten angewendet um einen grafischen Effekt zu erzielen oder ein Bild zu optimieren.
Was benötigt man für gute Ergebnisse?
Damit gute Ergebnisse erzielt werden können, benötigt Ihr die passende Software (z.B. Photoshop) und einen relativ starken Computer. Mit der digitalen Bildbearbeitung können geniale Effekte und hochwertige Grafiken erstellt werden.
Euch sind eigentliche keine Grenzen gesetzt. Nur die Kreativität und das Wissen des Bearbeiters der Bilder können eure Arbeit einschränken.
Hier gibt es verschiedene gratis Tools für die Fotobearbeitung
Wann ist die Bildbearbeitung entstanden?
Die “normale” Bildbearbeitung hat bereits vor dem digitalen Zeitalter begonnen.
Damals konnten häufig nur Negative und Dias in beschränkter weise bearbeitet werden. Doch durch die digitale Aufnahme von Fotos und durch die Bildbearbeitung hat sich einiges geändert.
Heute können mehrere Grafiken problemlos als Fotocollage bearbeitet und gespeichert werden.
Damals konnten Fotocollagen nicht in dieser Geschwindigkeit erstellt und gespeichert werden.
Dank der digitalen Bildbearbeitung ist das kein Problem mehr. Auch im Hobbybereich ist die Fotobearbeitung längst angekommen.