Zum Inhalt springen
Gif-Grafiken.de
  • Blog

5 wichtige Punkte für die Erstellung von einem Logo

25. Mai 20257. Januar 2011 von Chris Kellner

Wer mit seiner Marke oder mit einem Produkt erfolgreich Werben möchte, benötigt ein gutes Logo, damit sich der Werbeerfolg einstellt.

Logos sind die Visitenkarte nach außen und sollten die Philosophie eines Unternehmens an den Käufer übertragen können.

Mittlerweile gibt es Software, mit dessen Hilfe man schnell und einfach ein Logo zusammenbauen und veröffentlichen kann.

Doch bei diesen Tools gibt es natürlich einige Nachteile. Der größte Nachteil ist das mehrfache Publizieren von verschiedenen Firmen.

So kann man keine Marke richtig am Markt platzieren. Nur mit einem individuellen und einzigartigen Logodesign ist das möglich.

Aus diesem Grund, empfehle ich euch ein Logo von einem Spezialisten bzw. Grafiker erstellen zu lassen.

Dieser kann das Logo genau auf eine Firma anpassen und auf eure Wünsche eingehen. Folgende Punkte sind wichtig für die Erstellung von einem Logo für ein Unternehmen.

Tipp: Hier gibt es einige Tools um ein Firmenlogo zu erstellen

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Logo sollte es nur einmal geben
  • 2. Philosophie einer Firma
  • 3. Verschiedene Formate eines Logos
  • 4. Auf zu viele Farben und Formen verzichten
  • 5. Logo sollte sofort erkannt werden

1. Logo sollte es nur einmal geben

Hochwertige und professionelle Logos zeichnen sich dadurch aus, dass sie ausschließlich für ein Unternehmen erstellt wurden. Diese Logos werden immer von Agenturen im Auftrag einer Firma erstellt.

2. Philosophie einer Firma

Ein jedes Firmen- oder Produktlogo sollte eine tiefgreifende Philosophie tragen und die Essenz der Firma widerspiegeln.

Insbesondere sollte ein Bauunternehmerlogo sich problemlos von einem aus der Medizinbranche unterscheiden lassen, um klare Identifikationen zu ermöglichen.

Die gewählten Farben spielen dabei eine entscheidende Rolle, um die Philosophie des Logos effektiv zu kommunizieren.

Sorgfältig ausgewählt, können Farben Emotionen und Assoziationen wecken, die die Werte und Ziele der Firma betonen und somit einen starken visuellen Eindruck hinterlassen.

Ein gelungenes Logo sollte nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch die Unternehmensphilosophie auf einprägsame Weise vermitteln, um sich im Gedächtnis der Zielgruppe zu verankern.

Einen guten Artikel zum Thema Branding gibt es auf der Seite marketinginstitut.biz. Dort gibt es einige nützliche Tipps.

3. Verschiedene Formate eines Logos

Damit man mit seinem Logo problemlos Werbung in allen Medien machen kann, sollte das Logo Layout individuell anpassbar sein. Je mehr Formate eines Logos vorliegen, desto besser für die Werbung.

Standardmäßig werden Logos im Vektorformat gespeichert. Das bietet einen Vorteil zu anderen Grafikformaten. Denn Vektorgrafiken können ohne Qualitätsverlust vergrößert oder verkleinert werden.

4. Auf zu viele Farben und Formen verzichten

Ein Logo das zu viele Farben oder Formen hat, kann schnell zu einem schlechten Logo werden. Aus diesem Grund sollte man ein Logo so klar wie möglich halten und eine Botschaft vermitteln.

Es gibt z.B. viele Unternehmen die Ihr Firmenlogo aus einem Design Schriftzug ohne viele Veränderungen publizieren.

Wenn man in diesen Schriftzug noch etwas Pepp und Farben hineinbringt, hat man ein hochwertiges Logo für die Werbung.

5. Logo sollte sofort erkannt werden

Wenn mehrere Firmen ein ähnliches Logo haben ist der Wiedererkennungswert meistens nicht sehr hoch. Deshalb ist es besonders wichtig in sein Logo eine besondere Note einfließen zu lassen.

Eine kleine Grafik, einen Spruch oder ausgefallene Farben die man wiedererkennt kann hier wunder bewirken.

Hier die wichtigsten Punkte auf was man achten muss im Überblick:

  • Ziele und Botschaft:
    • Klar definiertes Ziel des Logos verstehen.
    • Die gewünschte Botschaft oder Identität des Unternehmens/Produkts berücksichtigen.
  • Zielgruppe:
    • Kenntnis der Zielgruppe, um das Logo ansprechend und relevant zu gestalten.
  • Schlichtheit:
    • Klare und einfache Designs bevorzugen.
    • Wiedererkennbarkeit sicherstellen, auch in kleineren Größen.
  • Einzigartigkeit:
    • Vermeidung von zu nahen Ähnlichkeiten zu bestehenden Logos, um Originalität zu wahren.
  • Auwahl der Farbe:
    • Farben gezielt wählen, die zur Marke passen und Emotionen hervorrufen können.
    • Beachtung von Farbpsychologie.
  • Die Schriftart:
    • Klare, gut lesbare Schriftarten verwenden.
    • Passende Schriftart zur Branche und Markenpersönlichkeit auswählen.
  • Skalierbarkeit:
    • Sicherstellen, dass das Logo in verschiedenen Größen und auf verschiedenen Medien gut funktioniert.
  • Zeitlosigkeit:
    • Designelemente wählen, die auch langfristig relevant bleiben.
    • Vermeidung von Trends, die schnell veralten können.
  • Anpassungsfähigkeit:
    • Möglichkeit zur einfachen Anpassung an verschiedene Kontexte und Anwendungen.
  • Relevanz:
    • Logo muss zur Branche, dem Produkt oder der Dienstleistung passen.
  • Rechtliche Aspekte:
    • Überprüfung der Markenrechte, um Konflikte zu vermeiden.
  • Konsistenz:
    • Einheitliche Verwendung des Logos sicherstellen, um Markenkonsistenz zu wahren.
  • Flexibilität:
    • Überprüfen, ob das Logo auch in Schwarz-Weiß oder monochrom gut funktioniert.
  • Professionalität:
    • Professionelles Design oder professionelle Unterstützung in Betracht ziehen.

Datum: 7. Januar 2011 / Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2025 von Chris Kellner

Das könnte dich auch interessieren:

  1. Animierte Gifs erstellen mit Freeware
  2. Kostenlose Newsletter HTML Templates
Kategorien Blog Schlagwörter Logo, Webdesign
Kompaktkamera oder Spiegelreflexkamera kaufen?
Freie Games für die eigene Webseite

Themen

  • Freelancer finden
  • User Flow Diagramme erstellen
  • Spotify Playlist Cover erstellen
  • Social Media Grafiken erstellen
  • Firmenlogo erstellen
  • Infografik erstellen
  • Freie Fotos finden
  • Bilder komprimieren
  • JPG als WebP speichern

Neuesten Themen

  • Die besten Tools für deinen Podcast
  • Die besten KI-Tools für Excel
  • Nicht den Tod sollte man fürchten
  • Denken ist schwer, darum urteilen die meisten
  • Das Leben ist wie ein Fahrrad

Gif-Grafiken.de

Hier werden verschiedene Infos über die Themen Internet, Grafiken und Technik veröffentlicht. Auch Software und Webandwendungen werden vorgestellt.

* = Werbung

Zufällige Seiten

  • GMX Account löschen – Anleitung
  • Twitter Konto löschen – So geht’s
  • Freie Games für die eigene Webseite

Thema suchen

Seiten

Impressum / Datenschutz
Sitemap / LinkedIn
© 2025 Gif-Grafiken.de • Erstellt mit GeneratePress